Mediation / Konfliktberatung
Konflikte treten leider häufig auf. Wir haben Konflikte mit Arbeitskollegen, dem Chef, dem Partner, Kindern, Eltern, Freunden und anderen.
Diese Konflikte können sehr belastend sein und sehr lange dauern. Manche Konflikte eskalieren und es gibt am Ende nur noch Verlierer.
Kennst Du nicht auch jemanden, der seinen Nachbarn nicht mehr grüßt ? Konflikte beginnen oft unscheinbar, können aber auch eskalieren. Das kann "Krieg" bedeuten, bis zur Selbstvernichtung, solange der Konfliktpartner dabei auch Schaden nimmt.
Das muss jedoch nicht sein. Hierfür gibt es ausgezeichnete Methoden, damit ein Konflikt nicht eskaliert oder wieder beruhigt beziehungsweise aufgelöst wird.
Das Verfahren der Mediation hat das Ziel einen Konflikt für alle Beteiligten positiv aufzulösen. Es muss nicht immer vor Gericht enden. Die Mediation ist eine moderne Alternative, die viele Vorteile hat.
Außerdem gibt es auch innere Konflikte.
Beispielsweise wenn von uns etwas verlangt wird, was nicht unseren Werten - wir sprechen hier auch oft von unserer Moral - entspricht. Wenn wir das tun, beispielsweise um jemandem zu gefallen, dann haben wir gleichzeitig einen inneren Konflikt.
Wer kennt nicht das Beispiel vom Mülleimer, der rausgebracht werden soll. Hier spielen schon Werte eine Rolle. Beispielsweise die Rollenverteilung oder der Wert "Ordnung und Sauberkeit".
Um den Streit zu vermeiden, kann man natürlich darüber hinwegsehen, den Müll selbst rausbringen, sich nicht aufregen. Wenn jedoch in offener oder innerer Konflikt existiert, kann dieser (in Verbindung mit weiteren Konflikten oder Stress-Situationen) sogar irgendwann krank machen. Daraus entstehen oft psychosomatische Erkrankungen.
Die Mediation und Konfliktberatung betrachtet ganzheitilch alle Seiten und hilft, eine Lösung zu finden. Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktbeseitigung welches in Deutschland durch das Mediationsgesetzt eine rechtliche Basis hat. Seit 2012 gibt in Deutschland das Mediationsgesetz mit dem Ziel, die Streitkultur zu verbessern und Konflikte schneller aufzulösen.
Auszug aus dem Mediationsgesetz:
Mediationsgesetz, § 1 BegriffsbestimmungenMediationsgesetz, § 1 Begriffsbestimmungen
(1) Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mitHilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmlicheBeilegung ihres Konflikts anstreben.
(2) Ein Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis,die die Parteien durch die Mediation führt.